Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Hausaufgabenbetreuung,
das wieder einmal turbulente Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und wir möchten dies nutzen, einmal ein Resümee der vergangenen Monate zu ziehen. Es geschah viel Gutes, aber es gab auch Entwicklungen, die veränderungswürdig sind.
Als sehr positiv empfinden wir, dass nach zwei durch Corona geprägte Jahre die Angebote dieses Schuljahres wieder weitestgehend normal stattfinden können. Wir freuen uns jedes Mal wieder, euch in Präsenz zu sehen und mit euch arbeiten zu können. Wir sehen auch, dass die überwiegende Mehrheit von euch die eventuell entstandenen Lücken aufholen kann.
Etwas anders verhält es sich manches Mal mit dem Einhalten von Regeln. Dadurch, dass ihr so lange nicht in der Schule sein konntet, haben wir doch manchmal das Gefühl, dass ihr das Zusammensein und Lernen in Gruppen etwas verlernt habt. Wir bitten euch daher sehr, Rücksicht auf die anderen in den Gruppen zu nehmen, damit ein ruhiges Arbeiten (wieder) möglich wird. Wir sind uns sicher, dass ihr das schaffen werdet!
Die Ansprüche, die an Schule und auch die Betreuung gestellt werden, haben sich ebenso verändert.
Als wir gestartet sind, lag unser Fokus primär auf der Unterstützung bei den Hausaufgaben und den Förderkursen. Wir hatten darüber hinaus auch gern ein offenes Ohr für eure Sorgen und Nöte.
Inzwischen ist es zunehmend so, dass erzieherische Ziele, die eigentlich im Elternhaus liegen, auf die Schule und damit auch uns verlagert werden.
Einige Beispiele aus der Praxis hierzu:
"Bitte gehen Sie mit meinem Kind raus, damit es Bewegung bekommt und nicht zu dick wird"
"Bitte bleiben Sie mit meinem Kind bei diesen Temperaturen drinnen und lernen mit ihm"
"Mein Kind sitzt zu Hause schon zu lange (vor dem Fernseher/dem Tablet), dann muss es das nicht auch noch bei Ihnen tun. Sorgen Sie dafür, dass es sich anders beschäftigt"
"Bitte geben Sie meinem Kind Geld für die Cafeteria, ich gebe es Ihnen dann später wieder (ich habe z.Zt. kein Kleingeld)"
"Bitte sorgen Sie dafür, dass mein Kind seine Sachen ordentlich packt, zu Hause klappt das nicht"
"Bitte setzen Sie sich neben mein Kind und lernen mit ihm, das habe ich zu Hause auch immer so gemacht (während Corona)"
"Bitte bringen Sie mein Kind dazu, dass es gute Noten schreibt, das können wir ja wohl erwarten"
u.v.m.
Diese und noch viel mehr Wünsche werden jeden Tag aus den Schulen an uns als Betreuung herangetragen ungeachtet der Tatsache, dass einige dieser Wünsche bei allem guten Willen nicht zu erfüllen sind!
Seien Sie versichert, dass wir als Team alles dafür tun, dass sich Ihr Kind bei uns gut aufgehoben fühlt und wir es bestmöglich unterstützen. Das ersetzt aber nie Ihre elterliche Unterstützung beim Großwerden, die Ihr Kind auch weiterhin von Ihnen braucht.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen/euch und Ihren Familien
Ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Das Team von Genialis
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen der Hausaufgabenbetreuung und/oder Förderunterricht,
Sie sind hoffentlich noch wohlbehalten in den Ferien, wir von Genialis gGmbH planen derzeit den Personaleinsatz an unseren Partnerschulen.
Die Personalsituation gestaltet sich aus verschiedenen Gründen sehr schwierig, da
Die nächste COVID-Welle wie auch Erkältungskrankheiten im Allgemeinen sind im Anrollen und naturgemäß bleiben auch unsere Betreuungskräfte vor Krankheiten leider nicht verschont. Dadurch kommt es gerade im Winterhalbjahr immer wieder auch kurzfristig zu personellen Engpässen. Wir haben diesbezüglich eine GROSSE Bitte an Sie: Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht krank in die Schule, so dass es ggf. andere anstecken kann, sondern lassen es zu Hause, um sich auszukurieren.
Unsere Studierenden, die Ihre Kinder kompetent betreuen und fördern, haben in diesem Semester erstmals wieder verstärkt Präsenzunterricht an den Universitäten. Wie sich herausgestellt hat, sind deren Stundenpläne oft so voll, dass es ihnen, wenn überhaupt, nur noch sehr eingeschränkt möglich ist, im Betreuungsbereich zu arbeiten.
Auch hierbei können Sie uns eventuell helfen: Wenn Sie jemanden kennen, der die nötigen pädagogischen Voraussetzungen mitbringt, bei uns mitzuarbeiten, geben Sie doch bitte unsere Kontaktdaten weiter, damit wir alles Weitere mit ihm/ihr besprechen können. Wenn Sie selbst Zeit und Lust haben, bei uns mitzuarbeiten, gern auch nur als Springer bei Engpässen, melden Sie sich gern bei uns.
Wir sind natürlich nach Kräften bemüht, eine kompetente Betreuung/Förderunterricht aufrecht zu erhalten. Sollte dies im Einzelfall einmal nicht möglich sein, werden wir auf jeden Fall eine Notbetreuung einrichten, auf die Sie zurückgreifen können, wenn erforderlich. Dies hat in den letzten Monaten sehr gut geklappt und wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Verständnis und bei Ihren Kindern, die sich überwiegend vorbildlich verhalten haben, ausdrücklich!
Wir sind uns sicher, auch diese Herausforderung mit Ihnen gemeinsam meistern zu können und freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern!
Bleiben Sie gesund!
Das Team von Genialis
Aktuelles zum Schuljahresende 2021/22
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
das Schuljar 2021/22 neigt sich dem Ende zu, die Sommerferien stehen vor der Tür.
Auch wir haben Betriebsferien und zwar vom
01.07.2022 bis 31.07.2022.
Bitte beachten Sie, dass wir in dieser Zeit auch telefonisch nicht zu erreichen sind.
Mails werden wieder ab dem 01.08.2022 bearbeitet werden können.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame Sommerferien und einen guten Start ins neue Schuljahr! Wir freuen uns auf alle bekannten und neuen Gesichter.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter folgenden Mailadressen bzw. Mobilnummern:
Bei Buchungsfragen:
Susanne.Baranski@genialis-ggmbh.de
Das Team von Genialis gGmbH
Mitteilung - Stand 08.09.2021
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
Wir haben eine Postanschrift:
Genialis gGmbH
im Franz-Haniel-Gymnasium
Wilhelmstr. 25
47198 Duisburg
Bitte schicken Sie alle Briefpost zukünftig an diese Adresse.
Wir sind jetzt auch bei Facebook vertreten und halten Sie auch darüber über alles Wichtige auf dem Laufenden.
Zu den Elternbeiträgen:
Auch die Stadt Duisburg hat jetzt die coronabedingten (Teil-)Erstattungen an uns überwiesen, die wir umgehend an Sie weitergeleitet haben. Die Gutschriften werden in den nächsten Tagen auf Ihrem Konto ankommen. Wir hoffen natürlich, dass es nicht wieder zu Schulschließungen kommen wird und sind zuversichtlich, weiter im gewohnten Rahmen mit Ihren Kindern arbeiten zu können.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter folgenden Mailadressen bzw. Mobilnummern:
Bei Buchungsfragen:
Susanne.Baranski@genialis-ggmbh.de
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljar!
Das Team von Genialis gGmbH
Herzlich Willkommen auf dem Internetauftritt der Genialis gGmbH
Allgemeines
Durch die in den letzten Jahren immer stärker werdenden Änderungen in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen kommt einer qualifizierten Betreuung auch an weiterführenden Schulen eine immer größere Bedeutung zu. Dies kann bedingt sein durch:
- Berufstätigkeit beider Elternteile
- Zunehmende Anzahl alleinerziehender Eltern
- Wachsender Leistungsdruck auch schon im Bereich der Orientierungsstufe Klassen 5-6
- Migrationshintergrund der Herkunftsfamilien
Um diesen wachsenden Bedarf gerecht zu werden, stellt das Land NRW schon seit einigen Jahren entsprechende Fördergelder zur Verfügung, die die Elternbeiträge relativ niedrig halten können. Genialis gGmbH ist als Träger der freien Jugendhilfe mit der Durchführung entsprechender Angebote in Kooperation mit den Partnerschulen beauftragt.
Wer wir sind
Genialis e.V. wurde im Januar 2010 von langjährigen Mitarbeitern am Krupp-Gymnasium in Duisburg, sowie engagierten Eltern gegründet.
Er ist als gemeinnützig sowie als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.
Seit Juli 2017 haben wir die Rechtsform geändert und sind ab dem Zeitpunkt eine gGmbH (gemeinnützige GmbH). Hinsichtlich vertraglicher Angelegenheiten bzgl. der Elternverträge ändert sich nichts.
Wir sind mehr als Hausaufgaben!
Wir arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in einer für diese schwierigen, teils umwälzenden Lebensphase, zu Beginn und während der Pubertät. Durch die teils jahrelange Teilnahme an unserer Betreuung entsteht nicht selten zwischen den Betreuerinnen und Betreuern einerseits und den Schülerinnen und Schülern andererseits, ein ausgeprägtes Vertrauensverhältnis.
Die Kinder und Jugendlichen vertrauen sich uns häufig mit Fragestellungen an, die sie möglicherweise sonst mit niemandem besprechen können bzw. möchten.
Dies können die Themenbereiche
- Freundschaften
- Sexualität
- Konflikte zwischen Geschwistern/mit Eltern
- Konflikte mit MitschülerInnen/LehrerInnen
- u.v.m.
sein.
Wir leisten dann ggf. Hilfestellung bzw. Weitervermittlung an geeignete Beratungsstellen, oft reicht aber auch einfach ein "offenes Ohr", um den Schülerinnen und Schülern weiterzuhelfen. Diese Entwicklung ist von uns durchaus gewollt und gewünscht, denn Schule ist ein Lebensraum und nicht nur die Erarbeitung von Lerninhalten!
Unsere Elternverträge finden Sie unter dem Reiter "Downloads" oben in der Navigation dieser Webseite.